Kurzclips

Verkalkuliert: Der teure Weg der Bundeswehr zu höheren Verteidigungsausgaben

Verteidigungsminister Boris Pistorius hat kürzlich angekündigt, dass Deutschland ab nächstem Jahr zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Rüstung und Verteidigung investieren wird.

Trotz einer Reform des Beschaffungswesens der Bundeswehr sind laut einer von Greenpeace in Auftrag gegebenen Studie in den letzten Jahren unnötige Mehrkosten von bis zu 45 Prozent entstanden. Demnach wird dies unter anderem an der Inkompatibilität von neu erworbenen Digitalfunkgeräten mit Bundeswehrfahrzeugen in Höhe von 1,3 Milliarden deutlich. Neben Fehlkalkulationen bei Rüstungskäufen werden auch die Energiekosten für Bundeswehrkasernen 2023 laut Verteidigungsministerium bei 1,4 Milliarden Euro liegen, nahezu doppelt so hoch wie ursprünglich geplant. Das Ministerium führt diesen Anstieg auf einen Rechenfehler zurück.

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.