Russland

FSB-Chef: Russische Spezialdienste kennen die Organisatoren von Terroranschlägen gegen Russland

Russlands Sicherheitsbehörden wissen, wer die Terroranschläge auf russischem Boden organisiert, so der Chef des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB. Es werde viel Arbeit geleistet, um die Urheber zu fassen und zu bestrafen.
FSB-Chef: Russische Spezialdienste kennen die Organisatoren von Terroranschlägen gegen Russland© avriil Grigorov, Sputnik, Kremlin Pool Photo via AP

Die russischen Spezialdienste kennen die Organisatoren von Terroranschlägen gegen Russland und werden alles Notwendige tun, um sie zu bestrafen. Dies verkündete Alexander Bortnikow, Direktor des russischen Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB), in einem Interview mit dem Journalisten Pawel Sarubin. Er sagte:

"Es gibt diejenigen, die losgezogen sind und Kampfeinheiten organisiert haben. Es gibt diejenigen, die dies vorhatten. Alle Strafverfolgungsbehörden und Spezialdienste sind diesbezüglich aktiv eingebunden. Außerdem kennen wir alle, wie der Präsident sagte, beim Namen. Wir wissen, wer der Organisator der Vorbereitung und Durchführung von (terroristischen) Aktionen auf unserem Territorium ist."

Bortnikow betonte, dass die russischen Behörden alles Notwendige tun werden, um die Verbrecher zu fassen und zu bestrafen. Seiner Meinung nach werde derzeit diesbezüglich viel Arbeit geleistet. Er fügt hinzu:

"Wir sehen die Probleme, die angesichts der Ereignisse in der Ukraine bestehen. Das kann nur besorgniserregend sein."

Am 19. März wies der russische Präsident Wladimir Putin auf einer Sitzung des FSB-Vorstands den Spezialdienst an, Verräter, die Verbrechen gegen Russland begangen haben, nicht zu vergessen, sie namentlich zu identifizieren und sie ohne Verjährung zu bestrafen.

Mehr zum ThemaTerroranschlag auf Crocus City Hall: Russisches Untersuchungskomitee identifiziert 134 Tote

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.